Wednesday 15th October 2025
By Admin

Welches Ladegerät verwendet der RandM Tornado?

Der RandM Tornado ist ein beliebtes Einweg-Vape-Gerät, das für seine hohe Anzahl an Zügen, sein schlankes Design und die Möglichkeit zum Wiederaufladen bekannt ist. Eine der häufigsten Fragen von Nutzerinnen und Nutzern lautet jedoch:
„Welches Ladegerät verwendet der RandM Tornado?“
Die richtige Ladeart zu kennen, stellt nicht nur sicher, dass dein Gerät korrekt funktioniert, sondern schützt es auch vor möglichen Schäden.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Laden des RandM Tornado wissen musst – inklusive Ladegerät-Typ, Ladesicherheit und Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer deines Geräts.


Was ist der RandM Tornado Vape?

Bevor wir zum Laden kommen, werfen wir einen kurzen Blick darauf, was den RandM Tornado ausmacht.

RandM Tornado

Was ist der RandM Tornado?

Der RandM Tornado ist ein wiederaufladbares Einweg-Vape-Gerät, das mit E-Liquid vorgefüllt ist und tausende Züge pro Gerät ermöglicht. Einige Modelle wie der RandM Tornado 7000, 9000 oder sogar 15000 bieten zusätzliche Funktionen wie:

  • Einstellbaren Luftstrom
  • LED-Leuchten
  • USB-Ladeanschluss

Im Gegensatz zu herkömmlichen Einweg-Vapes, die nach dem Entladen der Batterie entsorgt werden, erlaubt der Tornado das Wiederaufladen, sodass du das gesamte E-Liquid nutzen kannst.


Welches Ladegerät benötigt der RandM Tornado?

Der RandM Tornado verwendet ein USB-C-Ladegerät

Die neueren Modelle der RandM Tornado-Serie – darunter der 7000, 9000 und 15000 Züge – sind mit einem USB-C-Ladeanschluss ausgestattet.

Warum USB-C?

USB-C ist der aktuelle Standard bei modernen Geräten und bietet Vorteile wie:

  • Schnelleres Laden
  • Beidseitig einsteckbarer Stecker
  • Effizientere Stromübertragung

Wenn dein RandM Tornado einen ovalen, symmetrischen Anschluss hat, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um USB-C.

Empfohlenes Ladegerät: Verwende ein USB-C-Kabel mit einem 5V-Wandadapter (wie bei Smartphones üblich).

Gibt es Modelle mit Micro-USB?

Ja, ältere RandM Tornado-Modelle – z. B. mit 5000 Zügen – verwenden teilweise noch Micro-USB-Anschlüsse. Diese sind trapezförmig und asymmetrisch.

So erkennst du den Anschluss:

  • USB-C: Oval und symmetrisch
  • Micro-USB: Oben breiter, unten schmaler

Falls du unsicher bist, hilft oft ein Blick in die Verpackung oder das Benutzerhandbuch.


So lädst du deinen RandM Tornado richtig

Das Laden scheint einfach zu sein, aber kleine Fehler können die Batterie schädigen oder ein Sicherheitsrisiko darstellen. Hier sind die wichtigsten Hinweise:

1. Verwende ein geeignetes Ladegerät

Benutze ausschließlich ein qualitativ hochwertiges USB-C- oder Micro-USB-Kabel. Vermeide:

  • Billige oder No-Name-Kabel
  • Schnellladegeräte mit mehr als 5V/2A
  • Drahtlose Ladepads (funktionieren nicht)

2. Lade über Wandadapter oder USB-Anschluss am PC

Stecke das Ladekabel in:

  • Einen USB-Wandadapter (5V, 1A–2A)
  • Einen USB-Anschluss am Computer

Vermeide:

  • Powerbanks mit Schnellladefunktion
  • USB-Anschlüsse im Auto (instabile Spannung)

3. Nicht überladen

Viele RandM Tornado-Geräte zeigen nicht an, wenn sie vollständig geladen sind. Deshalb:

  • Lade maximal 30–60 Minuten
  • Ziehe den Stecker, wenn das Gerät leicht warm wird oder wieder normal dampft

Fehlerbehebung beim Laden

Wenn dein RandM Tornado nicht lädt, könnten folgende Ursachen vorliegen:

Gerät lädt gar nicht

Mögliche Ursachen:

  • Defektes Kabel oder Ladegerät
  • Verschmutzter Ladeanschluss
  • Kaputte Batterie

Lösungen:

  • Anderes USB-C- oder Micro-USB-Kabel ausprobieren
  • Anschluss vorsichtig mit einer trockenen Zahnbürste reinigen
  • Falls weiterhin keine Funktion: Gerät eventuell defekt

Gerät wird beim Laden heiß

Mögliche Ursachen:

  • Verwendung eines Schnellladegeräts
  • Zu lange Ladezeit
  • Defekte Batterie

Was tun?
Sofort vom Strom nehmen und abkühlen lassen. Bei wiederholtem Überhitzen nicht mehr verwenden und sicher entsorgen.


Wie lange dauert das Laden eines RandM Tornado?

Im Durchschnitt dauert eine vollständige Ladung zwischen 30 und 90 Minuten, abhängig von:

  • Gerätemodell und Akkukapazität
  • Ladegerät (Stromstärke und Spannung)

Kleinere Geräte wie der Tornado 5000 brauchen ca. 30–45 Minuten, größere wie der Tornado 15000 bis zu 90 Minuten.


Häufige Fragen zum Laden des RandM Tornado

Kann ich mein Handy-Ladegerät verwenden?

Ja, sofern es ein Standard-5V-Ladegerät ist. Ladegeräte mit Schnellladefunktion (>5V) sollten nicht verwendet werden.

Ist es sicher, über Nacht zu laden?

Nein. Die Geräte verfügen in der Regel nicht über Überladeschutz. Über-Nacht-Laden kann gefährlich sein und die Lebensdauer verkürzen.

Wird durch das Laden die Lebensdauer verlängert?

Nein. Das Laden ermöglicht nur, die Batterie weiter zu nutzen – die Anzahl der Züge bleibt vom enthaltenen E-Liquid abhängig.


Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit

  • Nur bei Bedarf laden, nicht ständig „nachladen“
  • Kühl und trocken lagern
  • Stürze vermeiden, da der Akku beschädigt werden kann
  • Nicht laden, wenn das Gerät nass ist

Fazit: Das richtige Ladegerät für deinen RandM Tornado

Der RandM Tornado bietet durch seinen wiederaufladbaren Akku ein langes Dampferlebnis. Um jedoch die volle Leistung sicher nutzen zu können, solltest du immer das richtige Ladegerät verwenden – meist ein USB-C-Kabel mit einem 5V-Adapter.

Bei älteren Modellen ist es möglich, dass Micro-USB verwendet wird. Achte also genau auf den Anschluss.
Mit den richtigen Ladegewohnheiten – wie nicht überladen, auf Überhitzung achten und qualitatives Zubehör verwenden – hast du lange Freude an deinem Gerät.

  • No Comments
  • July 8, 2025

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *