Tuesday 14th October 2025
By Admin

80 Jahre ‚König von Mallorca‘: Wie Jürgen Drews heute lebt & was seine Fans hoffen lässt

Über 50 Jahre im Rampenlicht – kaum zu glauben, dass ein Mann, der als König von Mallorca galt, nun 80 Jahre alt wird. Diese Zahl zeigt die Dimension seiner Karriere und den Platz, den er im Leben vieler Fans einnimmt.

Der Schlagerstar Jürgen Drews zog sich 2022 zurück, nachdem bei ihm Polyneuropathie diagnostiziert wurde. Er betont, die Erkrankung sei unter Kontrolle: keine Schmerzen, aber schnellere Ermüdung und leichte Gangunsicherheit.

könig mallorca

Sein Lebensmittelpunkt liegt jetzt in München, nahe der Tochter, und das geplante Ende des Mallorca-Kapitels durch den Hausverkauf markiert einen klaren Wandel. Klassiker wie Bett Kornfeld prägten seine Karriere und machten ihn zur Kultfigur am Ballermann.

Zum 80. Geburtstag setzt er auf Familie und Ruhe statt auf großes Showbusiness. Solche Entscheidungen zeigen, wie Ruhm, Gesundheit und Nähe zueinanderfinden.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Er feiert 80 Jahre und bleibt eine prägende Figur der Schlagermusik.
  • Die Polyneuropathie ist stabil, beeinträchtigt aber Alltag und Energie.
  • Der Umzug nach München stärkt die Nähe zur Tochter und Familie.
  • Der geplante Hausverkauf auf Mallorca signalisiert einen Lebenswandel.
  • Klassiker wie „Ein Bett im Kornfeld“ stehen für seine bleibende Wirkung.
  • Seltene Auftritte zeigen, dass er sich bewusst für Ruhe entscheidet.

Jürgen Drews jetzt: Entscheidungen, die sein Leben prägen – Hausverkauf auf Mallorca, neues Zuhause in München

Mit dem Umzug nach München beginnt für das paar eine neue, klare Lebensphase. Ein Jahr nach dem Umzug ordnen sie Besitz und Alltag neu.

haus auf mallorca

„König von Mallorca“ trennt sich vom Insel-Haus: Warum sich der Verkauf für das Paar «gar nicht mehr lohnt»

Das Mallorca-haus soll verkauft werden, weil Besuche selten und der Aufwand hoch sind. Praktisch gesehen spart das Paar Zeit, Geld und Energie.

Familien-WG in München: Zusammenleben mit Tochter Joelina und ihrem Freund

Seit etwa einem jahr leben sie in einer Familien-WG mit tochter joelina und ihrem Freund. Die Nähe schafft Alltagsunterstützung und mehr Ruhe für die Routine.

Zwischen Bergen und Stadt: Ramona Drews’ Traum von einem Haus in den Alpen

Ehefrau Ramona sieht die Zukunft näher an den Bergen. Ein Haus in den Alpen bietet kurze Auszeiten und klare Luft für Regeneration.

  • Symbolik: Der Verkauf steht für weniger Pendeln und mehr Fokus auf Gesundheit.
  • Alltag: Die WG stärkt Zusammenhalt und erleichtert Mobilität.
  • Strategie: Immobilien werden gezielt reduziert, Fixkosten sinken.
AspektSituation früherSituation jetzt
WohnorteHaus auf Mallorca, viel pendelnFamilien-WG in München, Fokus auf Nahbereich
MobilitätHoher ReiseaufwandKurze Wege, bessere Routine
ZukunftswunschInsel-LebenHaus in den Alpen, mehr Erholung

Mehr zu Hintergründen und zur Rolle der ehefrau ramona gibt es in weiterführenden Berichten.

Gesundheit und Auftritte: Wie die Polyneuropathie den Schlagerstar beeinflusst – und wo Fans ihn noch sehen

Die Balance zwischen Erholung und bühne ist jetzt das zentrale Thema seines Lebens. Die bekannte polyneuropathie beeinflusst Alltag und Auftrittsplanung, bleibt aber laut Angaben kontrolliert.

polyneuropathie

Polyneuropathie im Griff: Gangunsicherheit, schnellere Ermüdung – aber keine Schmerzen

Er beschreibt die nervenkrankheit als unter Kontrolle: keine Schmerzen, aber schnellere Ermüdung und gelegentliche Gangunsicherheit.

Diese krankheit erlaubt planbare Tage mit Pausen und moderater Bewegung. Die Energie wird inzwischen gezielt gesteuert.

Von „Schlagerabschied“ bis HeidiFest: Seltene Bühnenmomente, die für Gänsehaut sorgen

Der Rückzug 2022 war bewusst. Die Abschiedsshow „Der große Schlagerabschied“ würdigte seine Karriere.

Gelegentliche Auftritte, zuletzt beim „HeidiFest“ im Münchner Hofbräuhaus, zeigen: Ausgewählte show-Momente sind möglich und emotional.

  • Die nervenkrankheit polyneuropathie äußert sich vor allem durch Balance- und Ausdauerprobleme.
  • Kurze, gut vorbereitete Einsätze reduzieren Belastung und sichern Qualität statt Quantität.
  • Tochter tochter joelina betont, dass der Verlauf langsam ist, Unterstützung aber wichtig bleibt.
  • Für Fans heißt das: keine Tourpläne, aber besondere Auftritte bleiben denkbar.

Mehr Hintergründe und Reaktionen finden sich in einem ausführlichen Beitrag zur Trauer um den Schlagerstar, der auch die letzten Jahre und Entscheidungen beleuchtet.

Familie, Karriere, Kultstatus: Was den „König von Mallorca“ ausmacht

Sein Leben liest sich wie ein Mosaik aus Heimat, Hits und familiärem Rückhalt. Die Ehefrau ist längst mehr als Partnerin: Ramona Drews organisiert den Alltag, gibt Struktur und wirkt als Ruhepol in schwierigen Phasen.

bett kornfeld

Ramona, die starke Partnerin

Dankbarkeit zeigt sich oft in öffentlichen Momenten. Tränen fielen kürzlich bei emotionalen Auftritten, weil Nähe und Erinnerung stärker wiegen als Glamour.

Tochter Joelina: eigene Wege

Die tochter joelina präsentierte 2024 eine eigene Coverversion von „bett kornfeld“ und ehrt damit das Erbe, bleibt aber künstlerisch eigen. Die Nähe zur Familie erklärt auch den Umzug nach Bayern im selben Jahr.

Karriere-Meilensteine und Comebacks

Der Durchbruch mit „bett kornfeld“ 1976 legte den Grundstein. Danach folgten Auf und Abs, bis der Titel ihm um 2000 den Status als könig am Ballermann sicherte.

Warum der neue Lebensmittelpunkt Sinn ergibt

  • Das Dreieck Münsterland–Mallorca–Bayern spiegelt Herkunft, Kultbühne und Gegenwart.
  • Kurze Wege zur Familie erleichtern den Alltag und schützen die Gesundheit.
  • Im neuen Umfeld bleibt Platz für ausgewählte Auftritte und mediale Termine.

Mehr Hintergründe zur Lebensentscheidung und dem Mallorca-Kapitel finden Interessierte hier: Mallorca-Märchen vorbei.

Fazit

Die Prioritäten des Paares haben sich verschoben: Weniger Besitz, mehr Zeit miteinander.

Heute lebt jürgen drews mit seiner ehefrau ramona in München nahe der tochter. Das geplante haus auf Mallorca soll verkauft werden, weil Alltag und Gesundheit Vorrang haben.

Die nervenkrankheit polyneuropathie ist stabil und verursacht keine Schmerzen, aber sie begrenzt die Ausdauer. Deshalb bleiben bühne-Momente und einzelne show-Auftritte besondere Ereignisse.

In Summe zeigt der Weg des schlagerstar, wie ein öffentliches Leben würdevoll in eine ruhige Phase übergehen kann: Familie, Lebensqualität und klare Entscheidungen prägen die Gegenwart.

Weiterführende Einblicke zur Gesundheit gibt es beim Bericht zur aktuellen Lage, zur Lebensgeschichte im Buch Es war alles besten und zu ähnlichen Erfahrungen anderer Stars hier.

FAQ

Wie lebt der 80-jährige „König von Mallorca“ heute nach dem Hausverkauf auf der Insel?

Nach dem Verkauf des Hauses auf Mallorca hat er zusammen mit seiner Ehefrau Ramona und der Familie einen neuen Lebensmittelpunkt in München gefunden. Das Paar suchte weniger Luxus als praktische Lösungen für den Alltag und die gesundheitliche Situation. Die Nähe zu medizinischer Versorgung und zur Tochter Joelina spielte eine wichtige Rolle bei der Entscheidung.

Warum hat das Paar das Haus auf Mallorca verkauft?

Der Verkauf lohnte sich für das Paar aus finanziellen und logistischen Gründen nicht mehr. Pflegebedarf durch die Nervenkrankheit Polyneuropathie, häufige Reisen und die veränderten Prioritäten führten zur Entscheidung, die Immobilie zu veräußern und sich auf ein Leben in Deutschland zu konzentrieren.

Wohnt die Tochter Joelina noch bei ihnen und welche Rolle spielt sie im Familienleben?

Joelina lebt inzwischen in einer Familien-WG in München und ist oft in der Nähe der Eltern. Sie verfolgt eine eigene musikalische Karriere, singt unter anderem Cover wie „Ein Bett im Kornfeld“, und unterstützt die Familie emotional. Ihr Freund ist ebenfalls Teil des Haushalts.

Wie beeinflusst die Polyneuropathie seine Auftritte und das tägliche Leben?

Die Polyneuropathie führt zu Gangunsicherheit und schnellerer Ermüdung, allerdings berichtet die Familie von ausbleibenden starken Schmerzen. Das betrifft lange Touren und intensive Shows, weshalb Auftritte sorgfältig geplant und teilweise reduziert werden, damit er auf der Bühne präsent bleiben kann.

Sieht man ihn noch live auf der Bühne trotz Krankheit?

Ja, er tritt weiterhin auf, jedoch seltener und mit angepasstem Programm. Besondere Auftritte wie beim HeidiFest oder einzelne TV-Shows sind möglich, wenn die gesundheitliche Situation es zulässt. Fans erleben dabei oft emotionale Momente.

Welche Rolle spielt Ramona als Ehefrau in dieser Lebensphase?

Ramona ist der feste Rückhalt des Paares. Sie begleitet medizinische Entscheidungen, zeigt Dankbarkeit und teilt auch schwere Stunden. Ihre Unterstützung ist zentral für Stabilität im Alltag und bei Karriereentscheidungen.

Welche Karriere-Meilensteine prägen seinen Kultstatus als „König von Mallorca“?

Beginnend mit dem Hit „Ein Bett im Kornfeld“ entwickelte sich eine lange Schlagerkarriere mit zahlreichen Comebacks. Auftritte auf Mallorca, TV-Präsenz und die besondere Verbindung zu Fans stärkten seinen Kultstatus über Jahrzehnte.

Warum ergibt der Umzug nach Bayern Sinn für das Paar?

Der neue Lebensmittelpunkt zwischen Münsterland, Mallorca und Bayern bietet Nähe zur Familie, bessere medizinische Versorgung und ein Umfeld, das auf Ruhe und Erholung ausgelegt ist. Ramona hegt zudem den Wunsch nach einem Haus in den Alpen, was den Umzug begünstigt.

Plant die Familie weiterhin gemeinsame Projekte oder Shows?

Ja, gemeinsame Auftritte und Projekte sind geplant, jedoch angepasst an die Gesundheitssituation. Familie und Management wählen Termine sorgfältig aus, sodass besondere Shows und TV-Engagements möglich bleiben.

Welche nächsten Schritte gibt es in Bezug auf Gesundheit und Karriere?

Priorität haben stabilisierende Maßnahmen gegen die Polyneuropathie, angepasste Tourpläne und familiäre Unterstützung. Parallel wird an musikalischen Projekten gearbeitet, die kürzere, emotionale Auftritte und Kooperationen mit der Tochter ermöglichen.

  • No Comments
  • October 7, 2025

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *