So richten Sie Ihre Unternehmenswebsite richtig ein
Damit Ihre Firma einen seriösen Eindruck macht, muss Ihre Internetseite professionell gestaltet sein. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie hier.
Perfektes Design
Eine Business-Website ist wie ein Online-Schaufenster. Sie muss optisch ansprechend sein. Dann fühlen sich die Besucher wohl und haben Lust, Ihr Unternehmen kennenzulernen und sich Ihr Angebot anzuschauen. Wählen Sie Formen und Farben, die miteinander harmonieren!
Wenn Sie ein Corporate Design besitzen, können Sie dieses aufgreifen. Ansonsten kreieren Sie einen Look, der die Firmenphilosophie am besten zum Ausdruck bringt und zu den Produkten passt. Ein Beispiel: Wenn Lebensmittel verkauft werden, bieten sich natürliche und reine Farben an. Helle Grün- und Blautöne wirken pur und frisch.
Das Design sollte nicht chaotisch oder überladen sein. Besser ist es, einzelne Bereiche besonders zu betonen und den Rest dezent zu gestalten. Dann sehen alle sofort, worum es geht. Ihr Unternehmen und Leistungsangebot sollten im Mittelpunkt stehen – nicht das Webdesign.

Hochwertiger Content
Der Inhalt trägt maßgeblich zum Erfolg einer Business-Website bei. Er sollte eine hohe Qualität aufweisen. Dann gehen die Internetnutzer davon aus, dass auch Ihr Unternehmen auf diesem Niveau arbeitet.
Ein wesentlicher Aspekt sind die Texte. Diese müssen gut verständlich sein. Sie sollten wichtige Informationen liefern und einen Mehrwert haben. Im Idealfall nutzen Sie die Texte dazu, die Interessenten und Kunden zu beraten. Dann wissen diese gleich, dass sie bei Ihnen an der richtigen Adresse sind.
Wenn Sie im Internet eine hohe Reichweite haben möchten, sollten Sie Ihre Texte für Suchmaschinen optimieren. Dafür bauen Sie spezielle Keywords ein. Man spricht dann von SEO-Texten. Diese bekommen bei Google und Co. ein besseres Ranking und werden in der Liste sehr weit oben angezeigt. Das ist hilfreich, weil sich die meisten Kunden nur die oberen Plätze anschauen. Wer erst weiter unten auftaucht, wird kaum beachtet.
Klare Struktur
Eine gewisse Ordnung hilft nicht nur im Leben, sondern auch im Internet. Eine Unternehmenswebsite sollte strukturiert und übersichtlich sein. Das gilt sowohl für das Design und den Content als auch für den Aufbau der gesamten Website.
Die Texte sollten in kurze Blöcke aufgeteilt und mit Zwischenüberschriften versehen werden. Das erleichtert das Lesen und erhöht die Motivation, sich weiter auf der Seite umzuschauen. Sie können auch bedeutende Wörter fetten, um sie zu betonen. Lange Texte lockern Sie mit Fotos auf.
Bei umfangreichen Websites mit viel Inhalt macht es Sinn, Unterseiten einzurichten. Beliebte Bereiche sind:
- Über mich
- Unternehmen
- Leistungen
- Team
- Referenzen
- Jobangebote
- Kontakt
Leichte Navigation
Die Unterseiten müssen gut zu erkennen und einfach zu erreichen sein. Dabei hilft eine clevere Menüführung, die schon auf der Homepage zu sehen ist. Dann finden die Internetnutzer mit wenigen Klicks genau das, was sie suchen.
Sie können Verlinkungen einbauen. Ein Beispiel: Wenn Sie auf der Startseite kurz Ihre Leistungen vorstellen, fügen Sie an dieser Stelle einen Button hinzu, der die Leser auf die entsprechende Unterseite führt. Dasselbe gilt auch für die anderen Bereiche. Insbesondere die Kontakt-Seite sollte bestmöglich verlinkt werden. Dann kann das Interesse sofort in Kommunikation verwandelt werden.
Abmahnsichere Rechtstexte
Diese benötigen Sie unbedingt, wenn Sie als vertrauenswürdiges Unternehmen wahrgenommen werden wollen. Außerdem ersparen Sie sich viel Ärger, wenn Sie von Anfang an alle rechtlichen Angaben machen. Es gibt Abmahnvereine, die das kontrollieren. Auch Konkurrenten oder Kunden haben dann keine Angriffsfläche.
Unerlässlich ist ein Impressum. Es zeigt den Internetnutzern, wer hinter der Website steckt und die Verantwortung für den veröffentlichten Inhalt trägt. Ferner gehören Datenschutzerklärungen und Widerrufsbelehrungen zu den üblichen Rechtstexten.
So erstellen Sie kostenlos eine Business-Website
Zum Schluss haben wir noch den ultimativen Tipp für Sie: Es gibt Baukastensysteme, mit denen Sie gratis eine Internetseite aufbauen können. Für die Gestaltung müssen Sie nichts bezahlen. Lediglich für die Nutzung fallen monatliche Gebühren an. Da diese in der Regel unter 20 Euro liegen, sind die Konditionen exzellent.
Dank der einfachen Handhabung ist diese Methode bestens für Einsteiger geeignet. Darüber hinaus profitieren Sie von der großen Design-Auswahl und den vielfältigen Funktionen. Sie können Ihre Website mit einem Onlineshop oder Blog ausstatten. Praktische Tools helfen Ihnen bei der Suchmaschinenoptimierung und den Rechtstexten.
Unser Rat: Hier geht es zu einem Anbieter, mit dem Sie Ihre Homepage erstellen – kostenlos und ohne Vorkenntnisse.